Das Messer ist einer der ältesten Begleiter des Menschen und hat als Werkzeug, Sammelgegenstand, ästhetisches Objekt oder gar als Kunstwerk eine besondere Anziehungskraft. Das gilt besonders für ein selbst gemachtes Messer. Mit eigenen Händen ein solches Werkzeug zu formen, ist ein wunderbares Erlebnis.
In dem Messermacherkurs haben Sie die Möglichkeit ein Jagd- oder Küchenmesser mit 12 cm Klinge selbst herzustellen. In dem Kurs führen Sie unter Anleitung möglichst alle Arbeiten selbst aus. Hierfür sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Arbeiten, bei denen die Kursteilnehmer Schwierigkeiten haben, werden vom Kursleiter ausgeführt.
Am ersten Kurstag wird nach der Vermittlung wichtiger theoretischer Grundlagen die Messerklinge von Ihnen aus einem Flachmaterial herausgearbeitet und in die gewünschte Form geschliffen. Anschließend wird die Klinge gehärtet und angelassen. Am zweiten Kurstag unseres Messermacherseminar polieren Sie Ihre Klinge, Parierelement und Griff werden angefertigt und montiert, so dass Sie am Ende des zweiten Kurstages, Ihr selbst gefertigtes Messer mit nach Hause nehmen können.
Hinweis:
In dem Schmiedekurs ist das Monostahlflachmaterial im Preis inbegriffen. Damastflachmaterial kann in gewünschter Größe, Lagenzahl und Muster gegen Aufpreis vorbestellt werden. In diesem Messermacherseminar wird der Messerrohlings nicht geschmiedet! Auf Anfrage kann ein zusätzlicher Termin zum Schmieden des Messerrohlings gebucht werden. Vom Zeitansatz wird ein halber Tag für einen Monostahlrohling, ein ganzer Tag für einen Damastrohling veranschlagt.
Kursort: Atelier Gräfenbachschmiede, 55595 Wallhausen, Gewerbegebiet 6
Zwei Tage/ 16 Stunden – jeweils von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Teilnehmerzahl: 5- 6 Teilnehmer.
Persönliche Schutzausrüstung: Arbeitskleidung (kein Synthetikmaterial), festes Schuhwerk, Staubmaske, lederne Schweißerhandschuhe, Schutzbrille, Gehörschutz sind mitzubringen bzw. (Handschuhe, Brille, Gehörschutz) können beim Kursleiter ausgeliehen oder erworben werden.